Datenschutzerklärung
Stand: 9. Oktober 2025
1. Einleitung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage.
Die Erklärung gilt für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten im Rahmen unserer Online-Präsenz unter
https://www.creberlin.de
sowie für verbundene Kommunikationskanäle (z. B. soziale Netzwerke, Newsletter-Versand).
2. Verantwortlicher
Consejo de Residentes Españoles (CRE) Berlín
Demarcación Consular de Berlín
E-Mail: info@creberlin.de
Website: https://www.creberlin.de
Der CRE Berlín ist ein gewähltes Beratungsgremium ohne eigene Rechtspersönlichkeit.
3. Arten der verarbeiteten Daten
- Bestands- und Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, freiwillige Angaben über Formulare)
- Nutzungs- und Metadaten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeiten, Geräteinformationen)
- Kommunikations- und Inhaltsdaten (z. B. Nachrichten über Kontaktformulare oder soziale Netzwerke)
- Standortdaten (nur, wenn der Nutzer diese ausdrücklich freigibt)
4. Zwecke der Verarbeitung
- Beantwortung von Kontakt- und Informationsanfragen
- Versand von Newslettern und Mitteilungen über Sender.net
- Betrieb und technische Bereitstellung der Website (über Hostinger-Server in Deutschland)
- Reichweitenmessung und statistische Auswertung mittels Google Analytics
- Darstellung und Pflege unserer Online-Präsenzen (Facebook, Instagram, X/Twitter, YouTube, Telegram)
- Gewährleistung von IT-Sicherheit und Missbrauchsvermeidung
5. Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. für Newsletter oder Cookies)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse (z. B. Sicherheit, Statistik, Öffentlichkeitsarbeit)
6. Hosting und Server-Logfiles
Unser Hosting-Anbieter Hostinger International Ltd. betreibt Serverstandorte in Deutschland.
Beim Aufruf der Website werden automatisch Server-Logfiles erfasst (IP-Adresse, Datum, Browsertyp, Referrer-URL u. a.), um einen sicheren und stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Logfiles werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
7. Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Manche Cookies sind technisch notwendig, andere dienen statistischen Zwecken oder der Darstellung externer Inhalte.
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner (Complianz), über das Sie Ihre Einwilligung erteilen oder verweigern können. Ihre Entscheidung wird gespeichert und kann jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ geändert werden.
8. Webanalyse mit Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics nutzt Cookies, die eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die erhobenen Informationen (einschließlich anonymisierter IP-Adresse) werden auf Servern in der EU gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Daten werden nach 26 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Sie können die Speicherung der Cookies jederzeit über die Cookie-Einstellungen oder durch Installation des Browser-Add-ons unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout verhindern.
9. Newsletter-Versand über Sender.net
Für unseren Newsletter nutzen wir den Dienst Sender.net, betrieben von Sender Ltd., Riga, Lettland.
Bei der Anmeldung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, IP-Adresse und das Datum der Registrierung. Sender.net verarbeitet diese Daten ausschließlich zum Versand und zur Auswertung unserer Newsletter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.
10. Soziale Netzwerke
Wir unterhalten Präsenzen auf Facebook, Instagram, X (Twitter), YouTube und Telegram, um über unsere Aktivitäten zu informieren.
Beim Besuch dieser Seiten gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Wir haben keinen direkten Einfluss auf die Datenverarbeitung dieser Plattformen.
11. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
12. Cookie-Consent-Management mit Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web Beacons etc.) sowie der diesbezüglichen Einwilligungen verwenden wir das Tool „Real Cookie Banner“.
Detaillierte Informationen zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/rcb/data-processing/.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlicher Technologien sowie der zugehörigen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Vertragsabschluss erforderlich.
Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die Daten jedoch nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
13. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn gesetzliche Änderungen oder technische Entwicklungen dies erfordern.
Die jeweils aktuelle Version ist unter https://creberlin.de/datenschutzerklaerung abrufbar.
Erstellt für CRE Berlín auf Grundlage der DSGVO und des TTDSG.